Frank Valdor bleibt Freunden
lateinamerikanischer U-Musik
unvergessen. Man hält ihn für einen Brasilianer -
braungebrannt und
dunkelhaarig, aber er ist gebürtiger Hamburger. Bereits als
Kind war er als
Trompeter erfolgreich.
Nach dem Studium an der
Musikhochschule bereiste Valdor
mit solchen musikalischen Berühmtheiten wie Lionel Hampton die
Welt. Bei seinem
Talent als Arrangeur und Komponist spielte er 950 Schallplattentitel
ein -
größter Hit "Pepito". Sein gesamtes Musikwerk
brachte allein bis 1982
den Plattenfirmen die heutzutage fast unvorstellbare Masse von 9 Mio.
verkauften Tonträgern ein.
Heute lebt Valdor in der Schweiz und
arrangiert und
komponiert erfolgreich
weiter. Aus den zum Glück geretteten Bändern der Mehrkanal-Rohaufnahmen
erstellte die Quadro-Surround Musikproduktion
nun
erstmals Raumklang-Abmischungen, welche diese vitale Musik auch
akustisch
faszinierend erklingen lassen. Die "Neuschöpfung" seiner
bisher schon
großartigen Musik im echten Surroundklang wird eine Freude
für ihn, seine Musiker
und natürlich auch für uns Quadro-Fans sein. |
Frank
Valdor has never been forgotten by Latin light
music lovers. Taking him for a Brazilian - sun-tanned and dark-haired,
he was actually
born in Hamburg, Germany. Even as a young boy he was a successful
trumpet
player.
After finishing his music studies at university he
travelled worldwide performing with such celebrities as Lionel Hampton.
As a
talented arranger as well as composer he recorded 950 titles. His mega
hit was
,Pepito‘. By 1982 his total output reached the phenomenal
number of 9
million sold copies. An unbelievable achievement in today’s
world.
Today Valdor lives in Switzerland still
arranging and
composing successfully. Luckily, the Quadro-Surround Music Production
succeeded
in saving the multi channel ‘work in progress’ copy
presented here for the
first time in three-dimensional quadraphonic sound. So you can enjoy
now the
fascinating vitality of his music and sound. The re-creation of his
already
wonderful music in real surround sound will be a joyful rebirth for
him, all
his musicians as well as for us the friends of quadraphonic sound. |